Cybersecurity-Herausforderungen in Industrie 4.0: Sicher vernetzen, resilient produzieren

Ausgewähltes Thema: Cybersecurity-Herausforderungen in Industrie 4.0. Willkommen zu einer praxisnahen, inspirierenden Reise durch die Sicherheit der vernetzten Produktion — mit klaren Beispielen, echten Geschichten und konkreten Handlungsimpulsen. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unsere Updates, um keine neuen Erkenntnisse zu verpassen.

Neue Angriffsflächen in vernetzten Fabriken

Sobald Maschinen, Sensoren und SCADA-Systeme mit IT-Netzen sprechen, entsteht ein gefährlicher Mischbereich. Unterschiedliche Protokolle, veraltete Patches und unzureichende Segmentierung eröffnen Wege, die Angreifer gerne ausnutzen. Teilen Sie in den Kommentaren, wie Sie Ihre Übergänge absichern.

Sichere IIoT-Geräte und Edge-Architekturen

Hardware-Root-of-Trust, signierte Firmware und sichere Bootprozesse schaffen belastbare Grundlagen. Spätere Patches bleiben wichtig, doch Prävention senkt Aufwand und Risiko. Welche Hersteller erfüllen Ihre Erwartungen und dokumentieren Sicherheit transparent genug?

Sichere IIoT-Geräte und Edge-Architekturen

Gateways filtern Protokolle, kapseln Altsysteme und erleichtern Segmentierung. Mit Policy-Enforcement und Mandantenfähigkeit lassen sich heterogene Anlagen kontrollierbar verbinden. Diskutieren Sie, wie Sie Langlebigkeit, Updates und Performance an der Edge in Einklang bringen.

Der menschliche Faktor: Kultur, Training, Verantwortung

Regelmäßige, kontextbezogene Trainings mit realistischen OT-Szenarien wirken besser als generische E-Learnings. Kleine, wiederholte Übungen verankern Verhalten. Welche Formate haben Ihre Teams motiviert, statt sie nur zu belehren?

Incident Response, Übungen und Resilienz

Gute Pläne berücksichtigen OT-Besonderheiten: physische Sicherheit, Prozessprioritäten, Ersatzteile und Lieferantenkontakte. Kurz, klar und auffindbar ist besser als perfekt und versteckt. Welche Dokumente liegen bei Ihnen griffbereit in der Leitwarte?

Incident Response, Übungen und Resilienz

Vom Gespräch am Tisch bis zur kontrollierten Simulation: Übungen decken blinde Flecken auf. Beteiligung von Produktion, IT, Compliance und Management ist entscheidend. Teilen Sie, welche Übungsformate die größten Aha-Momente ausgelöst haben.

Standards und Regulierung als Rückenwind

IEC 62443 pragmatisch umsetzen

Das IEC-62443-Universum wirkt komplex, bietet jedoch klare Bausteine für Zonen, Kondukte und Rollen. Beginnen Sie schrittweise, messen Sie Fortschritte und feiern Sie Meilensteine. Wie priorisieren Sie Controls in laufenden Modernisierungen?

ISO 27001 mit OT-DNA

Ein ISMS, das Produktionsrealitäten versteht, entsteht durch Risikoanalysen mit OT-Beteiligten, Asset-Transparenz und wirksame KPIs. Teilen Sie Ihre Erfahrungen zur Verzahnung von IT- und OT-Risiken in einem gemeinsamen Managementsystem.

NIS2 und Berichtspflichten

NIS2 verschärft Anforderungen an Meldewesen, Lieferkette und Governance. Frühzeitige Gap-Analysen, klare Verantwortlichkeiten und Auditfähigkeit verhindern Hektik. Diskutieren Sie, welche Schritte Sie bereits umgesetzt haben und wo Sie Unterstützung suchen.

KI-gestützte Verteidigung und Datenethik in Industrie 4.0

Modelle lernen typische Produktionsmuster und markieren Abweichungen. OT-spezifische Features, Domänenwissen und Feedback-Schleifen reduzieren Fehlalarme. Welche Datenquellen haben bei Ihnen die Qualität der Erkennung spürbar verbessert?
Milesairandwater
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.